Hotline +49 (0)6626 8099 88-0

von 09.00 Uhr bis 16.00 Uhr | info@weyh.de

Wasserverbrauch in Deutschland: Ein positiver Trend nach dem AKW-Ausstieg! 

Mittwoch, den 26. Februar 2025

Wasserverbrauch in Deutschland: Ein positiver Trend nach dem AKW-Ausstieg! 

Die deutsche Wirtschaft hat im Jahr 2022 im Vergleich zu 2019 beeindruckende 17 % weniger Wasser verbraucht! Der Hauptgrund? Der Ausstieg aus der Kernenergie und die Stilllegung mehrerer Atomkraftwerke. Laut dem Statistischen Bundesamt (Destatis) haben die Betriebe in Deutschland 2022 insgesamt rund 12,75 Milliarden m³ Wasser eingesetzt – das sind 2,56 Milliarden m³ weniger als noch 2019.

Besonders die Energieversorger haben durch die Stilllegung von drei Kernkraftwerken rund 2,02 Milliarden m³ Wasser eingespart. Die Energieversorgung bleibt zwar der größte Wasserverbraucher mit 6,59 Milliarden m³, gefolgt vom verarbeitenden Gewerbe mit 5,15 Milliarden m³, wobei die chemische Industrie den größten Anteil hat. Die Landwirtschaft nutzt 0,48 Milliarden m³.

Wusstet ihr, dass der Großteil des Wassers (82,9 %) für Kühlzwecke verwendet wird? Dies ist ein klarer Hinweis darauf, wie wichtig es ist, nachhaltige Energiequellen zu fördern, die weniger Wasser benötigen.

Die Datenlage über den Wasserverbrauch in der Energieerzeugung ist jedoch oft unklar. Das Institute for Advanced Sustainability Studies (IASS) fordert mehr Transparenz und Zusammenarbeit, um den Wasserverbrauch im Energiesektor besser zu verstehen.

Lasst uns gemeinsam auf einen nachhaltigeren Umgang mit unseren Wasserressourcen hinarbeiten! 

Euer Sven Weyh 

#wassersparen #nachhaltigkeit #energiewende #akwabschaltung #umweltschutz #deutschland #wasserverbrauch #energieversorgung #klimaschutz #zukunftgestalten #svenweyh